Infoabend Energiesparen im Haushalt
Informationen von der Verbraucherzentrale (extern)
Wenn keine Informationen angezeigt werden, liegt es an der Einstellung des Browsers.
![]() | Ökologische Wärmedämmung mit alternativen Dämmstoffen |
Für die Wärmedämmung eines Hauses gibt es umweltfreundliche Lösungen. Wir stellen einige ökologische Dämmstoffe vor und zeigen ihre Vorteile und Nachteile. | |
![]() | Heizung optimieren und Heizkosten sparen |
Rohrdämmung, Pumpe und Co.: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Heizungsanlage optimieren können ? und so Geld und Energie sparen! | |
![]() | Energiesparende Lichterketten: LEDs sind die beste Wahl |
Bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom und Geld sparen? LED-Lichterketten sind eine stromsparende und klimafreundliche Alternative zu den alten Glühlämpchen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. | |
![]() | Wärmepumpenstrom: So heizen Sie günstiger mit der Wärmepumpe |
Neue Regelungen für Wärmepumpen sollen das Stromnetz vor Überlastung schützen. Ob die Regelungen für Sie gelten, hängt vom Einbaudatum Ihrer Wärmepumpe ab. Wir geben Ihnen den Überblick. | |
![]() | Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht |
Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden. | |
![]() | Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH |
Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband. Er greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten. | |
![]() | Heizen und Lüften: So geht's richtig |
Fenster auf, Fenster zu; Heizung an, Heizung aus - die richtige Balance für ein angenehmes und angemessenes Raumklima zu finden, ist nicht so einfach. | |
![]() | Sammelklage gegen E.ON |
Die E.ON Energy Solutions GmbH ist ein bundesweiter Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass E.ON seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. | |
![]() | Grundversorgung oder Sondervertrag? Verträge bei Strom und Gas |
Bei Gas und Strom sind Sie entweder Kundin oder Kunde in der Grundversorgung oder mit einem Sondervertrag. Dann sind Sie "Sonderkunde". Übergangsweise können Sie auch über die sogenannte Ersatzversorgung beliefert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo die Unterschiede liegen und wann welcher Fall eintritt. | |
![]() | Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten |
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen. | |
![]() | Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps |
Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Unsere einfachen Stromspartipps helfen sofort beim Sparen! | |
![]() | EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt |
Photovoltaik bleibt interessant für private Haushalte. Dafür sorgen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch das "Solarpaket I" und durch das "Solarspitzengesetz", das seit 25. Februar 2025 gilt. | |
![]() | Neue Heizung ? welche ist die Richtige? |
Welche Heizung darf seit 2024 neu eingebaut werden? Welche Heizung passt zu Ihrem Haus? Hier finden Sie einen Überblick zu zukunftsfähigen Heizungssystemen und Informationen, welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt. | |
![]() | Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist |
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie funktioniert und was Sie für Planung und Installation wissen müssen. | |
![]() | So klappt der Wechsel zu einem neuen Energieanbieter |
Gleich aus mehreren Gründen lohnt es sich, den Energieanbieter zu wechseln. Wie Sie im Dschungel der Energieanbieter den Durchblick behalten. | |
![]() | Energieschulden: Oft nur die Spitze des Eisberges |
Bei vielen Ratsuchenden, die die Energierechnungen nicht zahlen können, wird deutlich: Die Forderungen der Energieversorger sind nur die Spitze des Eisberges. Daneben bestehen häufig weitere Zahlungsverpflichtungen. Suchen Sie sich daher schnellstmöglich Hilfe, wenn eine Überschuldung droht. | |
![]() | Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie |
Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wärmeschutz erhöhen können. | |
![]() | Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung richtig an |
Wärmeschutz fürs Haus hilft Energie zu sparen und kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Dämmung effektiv planen und umsetzen. | |
![]() | Elektroauto: Mit eigener Ladestation Solarstrom vom Dach laden |
Sie besitzen bereits oder planen den Kauf eines Elektroautos? Mit einer eigenen Ladestation und Photovoltaikanlage können Sie es mit Solarstrom vom Dach laden. Wir sagen, was es hierbei zu beachten gibt. | |
![]() | Energiesparen mit kleinem Budget |
Wer Energiekosten senken will, sollte versuchen weniger Strom zu verbrauchen. Aber was kostet viel Energie und wo liegt das höchste Einsparpotenzial? Und: Was bringt ein Stecker-Solargerät wirklich? | |
![]() | Wohnen im Alter: im eigenen Zuhause bleiben |
Alt werden im eigenen Haus. Das wünschen sich viele. Wir sagen Ihnen, was dabei zählt und worauf Sie beim altersgerechten Umbau achten sollten. | |
![]() | Badezimmer - Platz gewinnen und Barrieren abbauen |
Wie Sie im Bad den Komfort steigern, Raum schaffen und Barrieren reduzieren: von der bodengleichen Dusche über die höhenverstellbare Toilette bis zur Beleuchtung. | |
![]() | Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet? |
In ihrem 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können. | |
![]() | Tiny Houses: Kleiner wohnen heißt nicht nachhaltiger leben |
Tiny Houses klingen nach Romantik. Wer jedoch dauerhaft in einem Minihaus wohnen möchte, sollte vorab auch über die Energieversorgung nachdenken - und behördliche Vorgaben beachten. | |
![]() | Klimapaket: Hier berechnen Sie den CO?-Preis Ihrer Heizkosten |
Über das Klimapaket wird Heizen mit fossilen Energien wie Öl und Gas mit einem CO?-Preis belegt, auch Benzinpreise sind davon betroffen. Damit sollen mehr Anreize für energetische Sanierungen und Elektromobilität geschaffen werden. | |
![]() | Fenster komfortabel und einbruchsicher planen |
Fenster sind Multitalente: Sie lassen natürliches Licht ebenso wie frische Luft in den Raum, vermeiden Energieverluste und Hitzestau, und sorgen für Schall- und Einbruchschutz. Daher sollten sie modernen Standards entsprechen und zu Ihren Bedürfnissen passen. Worauf Sie bei der Planung achten sollten. | |
![]() | Balkon sanieren: 11 Tipps für mehr Komfort und niedrigere Heizkosten |
So machen Sie Ihren Balkon komfortabel und sicher ? und treiben im Winter nicht länger die Heizkosten hoch. Wir geben Tipps, worauf es bei einer Sanierung ankommt. | |
![]() | Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen |
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen. | |
![]() | Worauf Sie beim Staubsauger-Kauf achten sollten |
Wer einen Staubsauger kaufen möchte, hat die Qual der Wahl: Mit Kabel oder Akku oder gleich ein Saugroboter? Energiebewusste orientieren sich an der Wattzahl und unabhängigen Verbrauchertests. | |
![]() | Altes Haus - für heute und morgen passend sanieren |
Von einem barrierearmen Haus profitieren schon junge Familien, denn es bietet Sicherheit und Komfort für alle Familienmitglieder, auch für die Kleinen. Außerdem hält es Optionen offen, wenn sich Lebensmodelle verändern. | |
![]() | Fernwärme: Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen |
Heizen mit Fernwärme gilt als komfortabel und umweltschonend. Das stimmt aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Die Verbraucherzentrale erklärt die Vor- und Nachteile. | |
![]() | Fürs Klima spenden und CO2 kompensieren ? so geht?s |
Der Klimakrise zu begegnen, ist aktuell eine der drängendsten Aufgaben. Nur wenige Spendengelder fließen jedoch in den Klimaschutz. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Spenden und Kompensationen und wie Sie finanziell zum Klimaschutz beitragen können. | |
![]() | Wohnung kühlen: Was hilft gegen Hitze zu Hause? |
Unerträglich heiß in der Wohnung? Wir geben Tipps, wie Sie Hitze draußen halten: Richtig lüften? Sonnenschutz für Fenster und Dachfenster? Helfen Ventilatoren und Klimageräte? | |
![]() | Energieausweis: Was sagt dieser Steckbrief für Wohngebäude aus? |
Der Energieausweis ist ein Steckbrief für Wohngebäude. Er vermittelt durch verschiedene Angaben ein Bild von der Energieeffizienz eines Hauses. Zu dem Dokument gehören auch Empfehlungen zur kostengünstigen Modernisierung. Hier erfahren Sie, was alles im Energieausweis steht. | |
![]() | So finden Sie den passenden Kühlschrank |
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten. | |
![]() | Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen? |
Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen ? lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier. | |
![]() | Smart Meter: Was Sie über die Stromzähler wissen müssen |
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden ? zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen. | |
![]() | Photovoltaik: Solaranlage mieten ? eine Alternative zum Kauf? |
Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen ? die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind verlockend. Der Kauf einer Anlage ist mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissem Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete oder Pacht? | |
![]() | Was kostet eine Photovoltaikanlage? |
Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen. | |
![]() | Energielabel für Smartphones und Tablets: Diese Infos liefert es |
Ab dem 20. Juni 2025 wird es für Verbraucher:innen einfacher, nachhaltigere Smartphones und Tablets zu erkennen. Denn dann wird das neue Energielabel Pflicht, das Informationen zu Energieeffizienz, Akkuleistung und Reparaturfreundlichkeit liefert. | |
![]() | Energielabel für Trockner: Infos zu Stromverbrauch, Geräuschpegel und mehr |
Wäsche in der Maschine zu trocknen, benötigt jede Menge Strom. Daher lohnt es sich, ein Gerät mit hoher Energieeffizienz zu kaufen. Infos dazu liefert das neue EU-Energielabel, das seit 1. Juli 2025 Pflicht ist. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen und geben Tipps zum Stromsparen. | |
![]() | Energielabels: eine Übersicht |
Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Energie-Labels. | |
![]() | Stromzähler: analog und digital, vernetzt und intelligent |
Eintarifzähler und Zweitarifzähler, analoge und digitale Zähler, intelligente und moderne Messeinrichtungen. Wir bieten einen Überblick über die unterschiedlichen Stromzähler und erklären, wo sie eingesetzt werden. | |
![]() | Heizkostenabrechnungen prüfen: So erkennen Sie teure Fehler |
Viele Heizkostenabrechnungen sind fehlerhaft oder bringen Klärungsbedarf mit sich. Worauf Sie bei Ihrer Abrechnung achten sollten und wie Sie gegen zu hohe Nachforderungen vorgehen können. | |
![]() | Ein veränderter Grundriss schafft neue Perspektiven |
Sie möchten zusätzlichen Wohnraum schaffen oder sich verkleinern? Dann können Sie den Grundriss ändern. Wir sagen Ihnen, was möglich ist. | |
![]() | Was passiert beim Umzug mit Stromvertrag oder Gasvertrag? |
Vor einem Umzug sollten Sie rechtzeitig klären, ob Sie Ihren Gas- oder Stromvertrag an der neuen Adresse weiterführen oder lieber kündigen möchten - und sich bei Ihrem Anbieter melden. Handeln Sie nicht, drohen schlimmstenfalls parallele Verträge mit doppelten Kosten. | |
![]() | Prosumer-Tarife: Spezialtarife für PV-Anlagenbetreiber haben ihren Preis |
Lohnen sich spezielle Stromtarife für Solaranlagen? Meistens nicht. Komplexe Vertrags- und Preisbedingungen erschweren den Vergleich mit anderen Stromtarifen. | |
![]() | So läuft der Anbieterwechsel bei Strom und Gas ab |
Der Anbieterwechsel ist einfach und läuft meist reibungslos. Ein passendes Angebot zu finden, ist trotzdem nicht immer leicht. Wir zeigen, wie Sie am besten vorgehen. | |
![]() | Elektroautos: Welche Ladesäule ist unterwegs die Richtige? |
Wer sein Elektroauto unterwegs auflädt, sollte bei der Wahl des passenden Ladetarifs einiges beachten. Wir helfen Ihnen, Ihren Strombedarf zu ermitteln und die richtige Ladesäule zu finden. | |
![]() | Heizung tauschen ? so geht's Schritt für Schritt |
Ob Wärmepumpe, Solarthermie oder eine Pelletheizung: Eine Heizungsmodernisierung muss richtig geplant werden. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Umsetzung. |
![]() | Wenn die Waschmaschine müffelt ? Tipps gegen üble Gerüche |
Wenn Sie die Waschmaschine schließen, wenn sie noch feucht ist, können sich unangenehme Gerüche entwickeln. Vor allem, wenn Sie ausschließlich bei 30 oder 40 Grad waschen oder nur flüssiges Waschmittel verwenden. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Gerüche und schlimmstenfalls Schimmel vermeiden können. | |
![]() | Heizen und Lüften: So geht's richtig |
Fenster auf, Fenster zu; Heizung an, Heizung aus - die richtige Balance für ein angenehmes und angemessenes Raumklima zu finden, ist nicht so einfach. | |
![]() | Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten |
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen. | |
![]() | Mikroplastik und Kunststoffe in Kosmetik und im Meer |
Kläranlagen können Mikroplastik nicht vollständig zurückhalten. Auch über Klärschlamm kann Mikroplastik in die Umwelt gelangen. Daher tragen neben vielen anderen Quellen auch Kunststoffe aus Kosmetikprodukten zur Belastung der Umwelt bei. | |
![]() | Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling |
Wohin mit Elektroschrott? Noch mehr Händler müssen ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Lebensmittelgeschäfte und Discounter sind seit dem 1. Juli 2022 zur Rücknahme verpflichtet. Online-Shops müssen für eine verbraucherfreundlichere Rücknahme sorgen. | |
![]() | Betreutes Wohnen - eine Alternative fürs Wohnen im Alter |
Für viele ältere Menschen ist das Betreute Wohnen eine Möglichkeit, Ihre Wohn- und Lebensumstände rechtzeitig an neue Herausforderungen und Bedingungen anzupassen. Und zwar schon dann, wenn noch keine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Oft entsprechen Angebote aber nicht dem, was Betroffene erwarten. | |
![]() | Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wo sie stecken, warum sie problematisch sind |
Sie verschmutzen nicht nur dauerhaft Wasser und Boden, sondern reichern sich über die Nahrung und verbrauchernahe Produkte auch in Mensch und Tier an: Fluorchemikalien (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS). | |
![]() | Tipps für mehr Datenschutz bei digitalen Helfern für ältere Menschen |
Digitale Helfer im Alltag können Senior:innen entlasten ? vom Saugroboter bis zur Gesundheits-App. Doch Vorsicht: Nicht jedes Gerät schützt die Privatsphäre. Worauf ältere Menschen beim Datenschutz achten sollten ? und wie digitale Technik trotzdem nützt. | |
![]() | Technische Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen |
Clever gesteuertes Licht, Türsensoren und Elektrogeräte mit Abschaltautomatik machen den Alltag für vergessliche Senioren und ihre Angehörigen leichter und sicherer. | |
![]() | Digitale Gesundheitshelfer für Senioren: So bleiben Sie fit und gesund |
Hausnotruf, Blutdruckmesser und Tablettenspender unterstützen bei der täglichen Routine. Das hilft vor allem Senioren, ihre Gesundheit zu erhalten. | |
![]() | Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? |
Upcycling bedeutet: Kleidung, Möbel oder Geräte werden nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet. Wie das funktioniert und wann es sinnvoll ist, erfahren Sie hier. | |
![]() | Altkleider richtig entsorgen: So erkennen Sie seriöse Kleidersammlungen |
Verbraucher:innen können oft nicht erkennen, ob ihre Spenden wirklich karitativen Organisationen und Bedürftigen zugutekommen. | |
![]() | Wohnen im Alter: im eigenen Zuhause bleiben |
Alt werden im eigenen Haus. Das wünschen sich viele. Wir sagen Ihnen, was dabei zählt und worauf Sie beim altersgerechten Umbau achten sollten. | |
![]() | Werbung im Briefkasten: So wehren Sie sich gegen Werbepost |
Werbung per Post müssen Sie nicht hinnehmen. Der Hinweis "Keine Werbung" reicht jedoch nicht immer aus. Sie können aber dagegen vorgehen. Hier erfahren Sie, wie. | |
![]() | Badezimmer - Platz gewinnen und Barrieren abbauen |
Wie Sie im Bad den Komfort steigern, Raum schaffen und Barrieren reduzieren: von der bodengleichen Dusche über die höhenverstellbare Toilette bis zur Beleuchtung. | |
![]() | Tiny Houses: Kleiner wohnen heißt nicht nachhaltiger leben |
Tiny Houses klingen nach Romantik. Wer jedoch dauerhaft in einem Minihaus wohnen möchte, sollte vorab auch über die Energieversorgung nachdenken - und behördliche Vorgaben beachten. | |
![]() | App-Test »Zero Waste Map«: Müllvermeidung für Nordlichter |
Nicht nur im hohen Norden stellt die Umweltbelastung durch Verpackungsabfall ein riesiges Problem dar. Doch zumindest für Hamburg und Umgebung gibt es mit "Zero Waste Map" nun ein maßgeschneidertes Angebot zur Müllvermeidung beim Einkaufen. Kann die App auch im Test überzeugen? | |
![]() | Fenster komfortabel und einbruchsicher planen |
Fenster sind Multitalente: Sie lassen natürliches Licht ebenso wie frische Luft in den Raum, vermeiden Energieverluste und Hitzestau, und sorgen für Schall- und Einbruchschutz. Daher sollten sie modernen Standards entsprechen und zu Ihren Bedürfnissen passen. Worauf Sie bei der Planung achten sollten. | |
![]() | Garten und Terrasse ohne Barriere |
Hier erklären wir: | |
![]() | Kinderbetten, Matratzen & Co - sicher und schadstoffarm |
Worauf Sie beim Kauf von Kinderbetten und Zubehör achten können, um Schadstoffe und Sicherheitsmängel zu vermeiden. | |
![]() | Worauf Sie beim Staubsauger-Kauf achten sollten |
Wer einen Staubsauger kaufen möchte, hat die Qual der Wahl: Mit Kabel oder Akku oder gleich ein Saugroboter? Energiebewusste orientieren sich an der Wattzahl und unabhängigen Verbrauchertests. | |
![]() | Altes Haus - für heute und morgen passend sanieren |
Von einem barrierearmen Haus profitieren schon junge Familien, denn es bietet Sicherheit und Komfort für alle Familienmitglieder, auch für die Kleinen. Außerdem hält es Optionen offen, wenn sich Lebensmodelle verändern. | |
![]() | PFAS-Schadstoffe in vielen Fast Food-Verpackungen |
Studien zeigen: Viele Fast Food-Verpackungen und Einwegverpackungen für Lebensmittel enthalten Schadstoffe. Wir zeigen Ihnen, welche unbedenklichen Mehrweg-Alternativen es gibt. | |
![]() | Antibeschlagmittel für Brillen: Warnung vor giftigen Inhaltsstoffen |
In Antibeschlagmitteln sind oft Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) enthalten. Sie sind schädlich für Gesundheit und Umwelt. Wie Sie sie erkennen und mit welchen Tricks Sie sie vermeiden können, erklären wir hier. | |
![]() | So finden Sie den passenden Kühlschrank |
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten. | |
![]() | Faire Kleidung: Das bedeuten die Siegel |
In Kleidung und Textilien sind öfter Label und Siegel zu finden, die auf faire Herstellungsprozesse hinweisen. Wir erklären, für welche Standards einige Logos stehen. | |
![]() | Sonnenschutzkleidung: Worauf es bei Kindern und Erwachsenen ankommt |
Den besten Sonnenschutz bieten Schatten, Kleidung und Sonnencreme - genau in dieser Reihenfolge. Doch bei Sonnenschutzkleidung gibt es Unterschiede. | |
![]() | Smart Meter: Was Sie über die Stromzähler wissen müssen |
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden ? zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen. | |
![]() | App-Test »givit!«: An wen soll ich's verschenken? |
Bevor ein Besitztum jahrelang ungenutzt unter dem Bett oder im hintersten Fach des Kleiderschranks verstaubt, sollte man ihm neues Leben einhauchen - und zwar als Geschenk. Das schafft Platz im Haushalt, ist sozial- und umweltverträglich. Aber zum Schenken gehören immer zwei. Oder drei. | |
![]() | Energielabel für Smartphones und Tablets: Diese Infos liefert es |
Ab dem 20. Juni 2025 wird es für Verbraucher:innen einfacher, nachhaltigere Smartphones und Tablets zu erkennen. Denn dann wird das neue Energielabel Pflicht, das Informationen zu Energieeffizienz, Akkuleistung und Reparaturfreundlichkeit liefert. | |
![]() | Energielabel für Trockner: Infos zu Stromverbrauch, Geräuschpegel und mehr |
Wäsche in der Maschine zu trocknen, benötigt jede Menge Strom. Daher lohnt es sich, ein Gerät mit hoher Energieeffizienz zu kaufen. Infos dazu liefert das neue EU-Energielabel, das seit 1. Juli 2025 Pflicht ist. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen und geben Tipps zum Stromsparen. | |
![]() | Energielabels: eine Übersicht |
Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Energie-Labels. | |
![]() | Ein veränderter Grundriss schafft neue Perspektiven |
Sie möchten zusätzlichen Wohnraum schaffen oder sich verkleinern? Dann können Sie den Grundriss ändern. Wir sagen Ihnen, was möglich ist. | |
![]() | Kosmetik: Inhaltsstoffe, Kennzeichnung und unerwünschte Wirkungen |
Ob Lippenstift, Deo, Rasierschaum oder Zahnpasta - das Angebot an Kosmetik ist vielfältig. Für Haut und Haar jedoch ist weniger oft mehr. | |
![]() | Barrierefrei wohnen - so geht's |
Hier erklären wir: | |
![]() | Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und regional einkaufen |
Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt Ihnen, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. | |
![]() | Was ist Naturkosmetik? |
Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte sich nicht auf die Werbung verlassen, sondern sich an Naturkosmetiksiegeln orientieren. | |
![]() | Was bedeuten die Kosmetiksiegel? |
Für Kosmetikprodukte gibt es viele verschiedene Siegel, die von den Kosmetikunternehmen mehr fordern als der Gesetzgeber. Die gängigsten stellen wir hier vor. | |
![]() | App-Test »Climactivity«: Im Klimaschutz-Zeltlager |
Mit spielerischen Mitteln möchte "Climactivity" zum Klimawandel informieren, Nachhaltigkeit fördern und dabei auch noch Spaß machen - also genau das, was wir in den von uns getesteten Klimaschutz-Apps am liebsten sehen. Aber kann dieser unwiderstehliche Mix auch technisch überzeugen? | |
![]() | App-Test »CodeCheck«: Ein Barcode-Scan zeigt, was drin ist |
CodeCheck ist eine Nachhaltigkeitsapp, die für mehr Transparenz und Orientierung beim Einkauf sorgen soll. Grundsätzlich ein sehr sinnvolles Gadget. Wir schlüsseln die Vor- und Nachteile auf. | |
![]() | Altgeräte recyceln: Daten vorher löschen |
Ausgediente Geräte gehören ins Recycling. Persönliche Einträge und sensible Informationen sollten Sie vorher aber auf sichere Weise löschen. Hierfür gibt es spezielle Programme. | |
![]() | Sonnencreme: Worauf Sie achten sollten |
Sonnencremes können Sonnenbrand vorbeugen. Aber sie schützen nicht unbegrenzt ? und auch nicht sicher vor Hautkrebs. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten. | |
![]() | Klimaanlage: Was ist bei Kauf und Installation zu beachten? |
Sie wollen eine Klimaanlage anschaffen? Eine gute Planung und die Auswahl eines geeigneten Gerätes sind wichtige Voraussetzungen, um hohe Betriebskosten zu vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten. | |
![]() | Food-Upcycling: Blätter, Schalen und Kerne verwerten statt wegwerfen |
Warum wertvolle Lebensmittel wegwerfen, wenn man aus Schalen, Strünken und Kernen noch köstliche und gesunde Gerichte zaubern kann? Food-Upcycling schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Umwelt und Ressourcen. | |
![]() | Defekte Lampen richtig entsorgen |
Wohin mit alten, ausgedienten Lampen? Schließlich gibt es unterschiedliche Entsorgungswege. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie welche alte Lampe abgeben können. | |
![]() | Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht? |
Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. | |
![]() | Schimmel an der Wand entfernen: Das können Sie tun |
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden hat er sich ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wann können Sie Schimmel an der Wand selbst entfernen? Wie beugen Sie vor? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
![]() | Spülmaschine kaufen: Worauf Sie achten sollten |
Wer braucht beim Abwasch weniger Wasser und Energie: die Spülmaschine oder Sie? Bei voller Ladung ist es ein "guter" Geschirrspüler. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein gutes Gerät erkennen. | |
![]() | Wasserhärte bestimmen: Habe ich weiches oder hartes Wasser? |
Woher weiß man, ob das Wasser im eigenen Haushalt weich oder hart ist? Kann hartes Wasser schädlich sein? Oder ist es sogar gesünder, weil es dem Körper mehr Calcium und Magnesium zuführt? Und welche Folgen ergeben sich für Küchengeräte? Hier finden Sie Antworten auf all diese Fragen. | |
![]() | Smart Home - Das "intelligente Zuhause" |
Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für Smart-Home-Anwendungen wächst stetig. |
![]() | Fit im Alter - brauche ich eine Nahrungsergänzung? |
Im Angebot sind viele Produkte für die geistige und körperliche Fitness der Senior:innen. Nur wenige sind im Alter wirklich sinnvoll. | |
![]() | Vitamin C - erstaunlich gesund? |
Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel. | |
![]() | Cascara: Das sollten Sie über das koffeinhalte Aufgussgetränk wissen |
Cascara ? also das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche ? ist seit 2022 nach der Novel-Food-Verordnung auf dem deutschen Markt zugelassen. Cascara kann damit, etwa als fertiges koffeinhaltiges Aufgussgetränk, in der EU verkauft werden. | |
![]() | Cumarin in Nahrungsergänzungsmitteln |
Cumarin ist in größeren Mengen lebertoxisch. Es kann in Nahrungsergänzungsmitteln mit Cassia-Zimt, Steinklee, Lavendel, Waldmeister oder Tonkabohnen enthalten sein. | |
![]() | Arzneipflanzen ? im Nahrungsergänzungsmittel praktisch ohne Wirkung |
Heilpflanzen im Nahrungsergänzungsmittel ? das klingt nach natürlicher Medizin mit sanfter Wirkung. Der Haken daran ? die Pflanzen dürfen gar keine pharmakologische (also medizinische) Wirkung haben. | |
![]() | Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe? |
Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. | |
![]() | Astaxanthin für den guten Durchblick? |
Astaxanthin ist ein Carotinoid, dem - insbesondere in der Werbung - viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen werden. Doch kann der Algenextrakt auch vor Augenerkrankungen schützen? | |
![]() | Avocadokerne? Lieber nicht! |
Avocadokernpulver ist nicht unbedenklich. Worauf ist zu achten beim "gesunden" Upcycling- oder Abfallprodukt"? | |
![]() | Richtige Ernährung auf Fernreisen: Schutz vor Montezumas Rache |
Damit der Trip in jeder Hinsicht in guter Erinnerung bleibt, sollten Sie sich als Reisende nicht nur vorsorglich impfen lassen, sondern auch Hygiene- und Ernährungshinweise strikt beachten. | |
![]() | Stevia ? zuckerfreie Süße mit fraglichem natürlichem Image |
Steviablätter gelten in der EU als neuartiges Lebensmittel, auch Novel Food genannt. Als Lebensmittel dürfen die Blätter nicht verwendet werden. Ausnahmen sind die Verwendung in Kräuter- und Früchtetees und die Verarbeitung zu einem Süßstoff. | |
![]() | Achtung beim Kauf: Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln |
Hier finden Sie aktuelle Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Produkten, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden oder so erscheinen. Außerdem erfahren Sie, wann es zu einer Warnung oder einem Rückruf kommt. | |
![]() | Fleisch in "Schutzatmosphäre": Möglichst schnell verbrauchen! |
Fleisch wird immer häufiger fertig verpackt zur Selbstbedienung angeboten - meist in Packungen mit "Schutzatmosphäre", die den Verbrauchern besondere Sicherheit und Frische suggerieren sollen. | |
![]() | Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet? |
Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet - und über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Werbung in Spiele-Apps - können illegale und hochgradig gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Schlank und potent? Fehlanzeige! | |
![]() | Trinkwasser, Mineralwasser, Tafelwasser ? was sind die Unterschiede? |
Enthalten Mineralwässer wirklich mehr Mineralstoffe als Leitungswasser? PET- oder Glas-Flaschen, was ist besser für die Umwelt? Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen. | |
![]() | Moringa, ein heilendes Superfood? |
Als Nahrungsergänzungsmittel soll Moringa helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und sogar Krebs heilen. Kann das stimmen? Hier erfahren Sie, was über die Wirkung von Moringa bisher bekannt ist. | |
![]() | Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert |
Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer. | |
![]() | Umfrage: Das halten Verbraucher von Nahrungsergänzungsmitteln |
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie Verbraucher Nahrungsergänzungsmittel verwenden und bewerten. | |
![]() | Regionale Lebensmittelversorgung unterstützen |
Regionale Lebensmittel - ein beliebter Einkaufstrend von Verbrauchern. In Krisenzeiten, wenn Lebensmittelpreise stark steigen, bekommt die regionale Versorgung mit Lebensmitteln eine wachsende Bedeutung. | |
![]() | Was hat es mit dem Abnehmkonzept "Schlank im Schlaf" auf sich? |
Die "Schlank im Schlaf"-Diät ist eine spezielle Form einer Low-carb-Diät. | |
![]() | Welches Gemüse hat im Oktober Saison? |
Der Oktober bietet eine Fülle an regionalen Kürbissen, Kohlarten, Pilzen sowie die letzten späten Sommerfrüchte wie Äpfel und Birnen. | |
![]() | Welches Gemüse hat im September Saison? |
Im September beginnt die Erntezeit für regionale Kürbisse, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Wurzelgemüse wie Karotten und Rote Bete. | |
![]() | Lebensmittel mit "präbiotischen Ballaststoffen": Wirkung nicht belegt |
Einige Hersteller werben damit, dass spezielle Ballaststoffe, sogenannte Präbiotika, eine positive Wirkung auf die Darmflora (Darm-Mikrobiom) haben. Belegen konnten sie das bisher nicht. Unbestritten ist allerdings, dass sich Ballaststoffe ganz allgemein positiv auf die Darmtätigkeit auswirken. | |
![]() | Lebensmittel mit speziellen Bakterienkulturen (früher: "Probiotika") |
Immunsystem stärken, Verdauung verbessern - können Probiotika das leisten? Oder sind es doch eher die zugesetzten Vitamine und Ballaststoffe? | |
![]() | Hoodia-Produkte: Gefahr für Gesundheit und Umwelt |
Hoodia-Produkte werden als natürliche Appetitzügler vermarktet. Doch was ist dran an dem Werbeversprechen, dass Produkte aus der kaktusähnlichen Pflanze schlank machen? Gibt es einen Unterschied zwischen H. gordonii und H. parviflora? Und ist in den so beworbenen Produkten überhaupt Hoodia drin? | |
![]() | Mahlzeiten für Kinder im Überblick |
Bei einer kindgerechten Ernährung ist nicht nur die Auswahl und die Menge der gegessenen Lebensmittel entscheidend, sondern auch wie diese über den Tag verteilt werden - vom Frühstück bis zum Abendessen. | |
![]() | Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln? |
Mindesthaltbarkeitsdatum "abgelaufen" - muss die Vitamintablette in den Müll? Nicht wenn man sich an Regeln hält. | |
![]() | CBD-Öl legal auf dem Markt? |
CBD-Öle sollen entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken. Aber sind sie als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt legal? Und was ist, wenn sie als Aromaöl oder Mundtropfen angeboten werden? | |
![]() | 5 Tipps zu Nahrungsergänzungsmitteln |
Wer Nahrungsergänzungsmittel nimmt, hofft zumindest auf Wohlbefinden und erwartet, dadurch (länger) gesund zu bleiben. Fünf Tipps, was Sie bedenken sollten. | |
![]() | Bio-Nahrungsergänzungsmittel |
In Bio-Nahrungsergänzungsmitteln sind keine isolierten Vitamine, Mineralstoffe und andere Mikronährstoffe erlaubt, sondern nur Bio-Zutaten. Hier die Kriterien im Detail. | |
![]() | Maqui - Die neue Super-Beere? |
Maqui wird als Beere mit außergewöhnlichem Nährstoffgehalt beworben. Pulver und Extrakte sollen gegen trockene Augen, bei Diabetes und gegen Entzündungen helfen. Ist das realistisch? | |
![]() | Öffentliche Warnungen vor gefährlichen Sportlerprodukten |
Immer wieder werden in bestimmten Kategorien von Sportlerprodukten Substanzen gefunden, vor denen Behörden öffentlich warnen. Das können sowohl als Dopingmittel eingestufte Stoffe als auch richtig (lebens-)gefährliche Zutaten sein. Mit Nahrungsergänzung hat das nichts zu tun. | |
![]() | Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen |
Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich. | |
![]() | Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos |
Nicht nur Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln werden immer mehr. Auch exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Doch "natürlich" heißt nicht unbedingt "sicher"! Bestimmte Pflanzen sind gefährlich. Es gibt Regelungsbedarf! | |
![]() | Nahrungsergänzungsmittel gegen Long-COVID: Für Therapien ungeeignete Produktgruppe |
Long-COVID ist eine Erkrankung. Nahrungsergänzungsmittel sind aber als Produktgruppe nur für Gesunde vorgesehen und nicht zur Therapie geeignet. Es gibt auch keine Beweise für eine Symptomlinderung bei dieser Krankheit. Oft dienen zugelassene Werbeaussagen symptomorientiert als Basis für die Produktzusammensetzung. | |
![]() | Roter Reis ? ganz natürlich den Cholesterinspiegel senken? |
Mit Rotschimmelreis ohne Nebenwirkungen den Cholesterinspiegel senken? Warum das nicht sinnvoll ist, verraten wir hier. | |
![]() | Lucuma: Was Sie über das "Gold der Inkas" wissen müssen |
Lucuma ist ein subtropischer Baum, dessen Früchte in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden. | |
![]() | Vorratsschädlinge ? Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung |
Besonders im Sommer werden Mehl, Nüsse & Co. von Vorratsschädlingen wie Motten und Käfern befallen, was zu unnötigen Lebensmittelverlusten führt. Chemische Mittel sollten Sie meiden ? diese können gesundheitliche Folgen haben. Bei der Bekämpfung helfen einfache Maßnahmen oft am besten. | |
![]() | Infos zum Nachhören und Schauen |
Podcasts und Filme rund ums das Thema Senioren-Ernährung | |
![]() | Gesundheitsinfos aus dem Netz: So finden Sie verlässliche Informationen |
Symptome und Mangelerscheinungen googeln, Ernährungstipps gegen Long-Covid oder bei Regelschmerzen suchen? Ja, falls die Internetseite oder das Gesundheitsportal verlässliche Informationen liefern. Nur wie erkennt man das? | |
![]() | Niacin - warum ergänzen? |
In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung. | |
![]() | Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produktgruppen |
In den Regalen von Drogerie-, Supermärkten oder Apotheken stehen sie oft nebeneinander und sind nur schwer voneinander zu unterscheiden - Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Medizinprodukte oder Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Wie unterscheiden sich diese Produkte? | |
![]() | Was versteht man unter dem ORAC-Wert? |
Der ORAC-Wert gibt die antioxidative Wirkung einer Substanz an. Für den Menschen ist dieser Laborwert unwichtig. | |
![]() | Lebensmittel nach dem Öffnen "gekühlt lagern": Angaben oft zu vage |
Wie lange sind Lebensmittel nach dem Öffnen haltbar ? und gehören sie dann in den Kühlschrank? Marktchecks der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern von 2018 und 2023 zeigen: Viele Hersteller machen dazu keine oder unklare Angaben. Verbraucher:innen brauchen dazu aber verständliche Hinweise. | |
![]() | Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente ? wann zahlt die Krankenkasse? |
Es wurde ein Vitaminmangel festgestellt, die Behandlungsleitlinie sieht eine Nahrungsergänzung vor oder Sie haben einen erhöhten Nährstoffbedarf nach einer OP - was zahlt die Krankenkasse? | |
![]() | Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich |
Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen beim Abnehmen helfen ? die Werbung preist sie gerne als "natürlich" oder "rein pflanzlich" und verspricht Abnehmen wie von selbst. Der Erfolg ist eher zweifelhaft. Manche können sogar schaden. Besser geregelt sind "Mahlzeitenersatz" und "Tagesrationen". | |
![]() | Was sind Nahrungsergänzungsmittel rechtlich gesehen? |
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen daher keiner Zulassungspflicht. Ob sie sicher sind und die Wirkbehauptungen stimmen, prüfen die Behörden stichprobenartig, wenn die Produkte schon auf dem Markt sind. Dann sind die Beanstandungsquoten allerdings recht hoch. | |
![]() | Testosteron-Booster Tribulus ? Was kann das Erdsternchen wirklich? |
Ob die Pflanze Tribulus terrestris wie ein Steroid auf die Muskeln wirkt, ist unklar. Und ob das mit der Potenz dann besser klappt... | |
![]() | Vitamin B6 ? wirklich Power fürs Gehirn? |
Vitamin B6 beeinflusst den Stoffwechsel, Hormone und Nerven. Aber ein Mangel ist sehr selten. | |
![]() | Mehr Zink bei Erkältungen? |
Zink wird zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. Der Nutzen ist allerdings nicht bewiesen, zumal die Versorgungslage gut ist. Zuviel ist problematisch. | |
![]() | Containern von Lebensmitteln: Was das ist und warum es verboten ist |
Containern, also das Mitnehmen von weggeworfenen Lebensmitteln aus Abfallcontainern, ist Diebstahl. Anfang 2023 hat sich der Bundestag erstmals mit einem Gesetz befasst, das Containern entkriminalisieren soll. |