Infoabend Energiesparen im Haushalt
Informationen von der Verbraucherzentrale (extern)
Wenn keine Informationen angezeigt werden, liegt es an der Einstellung des Browsers.
Fernwärme: Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen | |
Heizen mit Fernwärme gilt als komfortabel und umweltschonend. Das stimmt aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Die Verbraucherzentrale erklärt die Vor- und Nachteile. | |
Altes Haus - für heute und morgen passend sanieren | |
Von einem barrierearmen Haus profitieren schon junge Familien, denn es bietet Sicherheit und Komfort für alle Familienmitglieder, auch für die Kleinen. Außerdem hält es Optionen offen, wenn sich Lebensmodelle verändern. | |
Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten | |
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen. | |
Ein veränderter Grundriss schafft neue Perspektiven | |
Sie möchten zusätzlichen Wohnraum schaffen oder sich verkleinern? Dann können Sie den Grundriss ändern. Wir sagen Ihnen, was möglich ist. | |
So finden Sie den passenden Kühlschrank | |
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten. | |
Gefrierschrank und Gefriertruhe: Worauf muss ich beim Kauf achten? | |
Ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe lohnen sich, falls Sie regelmäßig größere Mengen Tiefkühlkost aufbewahren oder Essen einfrieren möchten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. | |
Musterfeststellungsklage gegen primastrom und voxenergie | |
Die Energielieferanten primastrom und voxenergie hatten trotz Preisgarantien wiederholt massiv ihre Preise für Strom und Gas erhöht. Deswegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die Unternehmen. Er schloß außergerichtliche Vergleiche mit den Unternehmen, um schnelle Rückzahlungen für Betroffene zu erreichen. | |
Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen? | |
Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen ? lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier. | |
Was passiert beim Umzug mit Stromvertrag oder Gasvertrag? | |
Vor einem Umzug sollten Sie rechtzeitig klären, ob Sie Ihren Gas- oder Stromvertrag an der neuen Adresse weiterführen oder lieber kündigen möchten - und sich bei Ihrem Anbieter melden. Handeln Sie nicht, drohen schlimmstenfalls parallele Verträge mit doppelten Kosten. | |
Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG | |
2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das ?Zweiklassensystem? der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. | |
Photovoltaik-Inselanlagen: Solare Energie direkt nutzen | |
Mit Photovoltaik-Inselanlagen können Sie Solarstrom auch ohne Anschluss ans Stromnetz direkt nutzen. Fürs Campen oder Trekking, wo eine Anbindung ans Stromnetz oft nicht möglich ist, sind diese Anlagen besonders gut geeignet. | |
Rechenbeispiel für eine Fassadendämmung | |
Ob durch eine Fassadendämmung über die Jahre ein Gewinn erwirtschaftet werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Wir zeigen eine Beispielrechnung. | |
Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren Energien | |
Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung gegen eine Anlage aus, die mit erneuerbaren Energien heizt, gibt es Zuschüsse der Bundesregierung. Diese Zuschüsse können Sie bei der KfW beantragen. Welche Förderungen es noch gibt, erfahren Sie hier. | |
Prosumer-Tarife: Spezialtarife für PV-Anlagenbetreiber haben ihren Preis | |
Lohnen sich spezielle Stromtarife für Solaranlagen? Meistens nicht. Komplexe Vertrags- und Preisbedingungen erschweren den Vergleich mit anderen Stromtarifen. | |
Von L-Gas auf H-Gas: Darum wird das Erdgas umgestellt | |
In einigen Regionen Deutschlands wird das Erdgas von L-Gas auf H-Gas umgestellt. Dazu müssen Heizungen und Gasherde umgerüstet werden. Was Sie dazu wissen sollten. | |
Spülmaschine kaufen: Worauf Sie achten sollten | |
Wer braucht beim Abwasch weniger Wasser und Energie: die Spülmaschine oder Sie? Bei voller Ladung ist es ein "guter" Geschirrspüler. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein gutes Gerät erkennen. | |
Warum sollten Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln? | |
Zahlen Sie zu viel für Strom und Gas? Gerade in der Grundversorgung kann Energie teuer sein. Mit einem Wechsel in günstigere Strom- und Gastarife sind zwei- bis dreistellige Einsparungen möglich. | |
Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von Steuervorteilen | |
Thomas Seltmann ist Photovoltaikexperte und Co-Autor des "Ratgebers Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus". Im Interview erläutert er, was Sie aus steuerlicher Sicht über die Anschaffung und Installation wissen müssen. | |
Energiesparende Geschenke zu Weihnachten | |
Elektrisch betriebene Weihnachtsgeschenke sorgen häufig für einen Anstieg des Energieverbrauchs. Es geht aber auch anders: Um langfristig Kosten zu sparen, bieten sich einige hilfreiche Geräte an, die als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum Platz finden können. | |
Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet? | |
In ihrem 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können. | |
Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige Förderprogramm | |
Wer bei der Haussanierung auf Energiesparen setzt, kann Zuschüsse bekommen. Für Sie sind erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Umweltwärme mit einer Wärmepumpe ein Thema? Informieren Sie sich auch dazu über Fördermittel. | |
Schimmel in der Wohnung: Das können Sie tun | |
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
Energie-Labels: eine Übersicht | |
Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Energie-Labels. | |
Photovoltaik: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen | |
Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage sollten Sie nicht nur Qualitätsstandards und Gütesiegel prüfen, sondern auch die Bedingungen zu Garantie und Versicherung. Stolpersteine im Kleingedruckten sind keine Seltenheit. | |
Ist ein Tarif mit Ökostrom und Ökogas überhaupt sinnvoll? | |
Ökostromtarife helfen oft gar nicht bei der Energiewende. Wir erklären, warum das so ist und welche Labels Ihnen zeigen, wo wenigstens etwas für das Klima getan wird. | |
Heizen und Lüften: So geht's richtig | |
Fenster auf, Fenster zu; Heizung an, Heizung aus - die richtige Balance für ein angenehmes und angemessenes Raumklima zu finden, ist nicht so einfach. | |
Kleinwindkraftanlagen: Das sollten Sie wissen | |
Wer auf seinem Dach oder im Garten mit einem Mini-Windrad selbst Strom erzeugen will, kann in seinen Erwartungen enttäuscht werden. | |
Nachtspeicherheizung: Wechsel des Stromtarifs kann Geld sparen | |
Stomtarife für den Betrieb einer Nachtstromspeicherheizung sind ab etwa 19 Cent pro Kilowattstunde verfügbar. Der Wechsel in einen günstigeren Stromtarif für Ihre Nachtspeicherheizung kann daher Geld sparen. Hier erfahren Sie alles Wichtige. | |
So läuft der Anbieterwechsel bei Strom und Gas ab | |
Der Anbieterwechsel ist einfach und läuft meist reibungslos. Ein passendes Angebot zu finden, ist trotzdem nicht immer leicht. Wir zeigen, wie Sie am besten vorgehen. | |
Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht? | |
Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen. | |
FAQ zu Steckersolar-Geräten: Das sind die häufigsten Fragen | |
Eigentlich ist Steckersolar ganz einfach: Stecker in die Steckdose und los geht's. Trotzdem ergeben sich in der Praxis viele Fragen. Die häufigsten beantworten wir hier. | |
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | |
Mit Steckersolar-Geräten können Sie als Mieter:in, Haus- oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. | |
Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und Co. wissen | |
Ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur müssen alle netzgekoppelten Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
Steckersolar kann sich schon nach kurzer Zeit rechnen | |
Im Interview gibt Jörg Sutter, Energieexperte in der Verbraucherzentrale NRW und Co-Autor des Ratgebers "Photovoltaik - Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus", wertvolle Tipps rund ums Thema. | |
Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick | |
Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsfähigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Sie sollten aber einige Bedingungen erfüllen, damit die Wärmepumpe effizient arbeitet. | |
App-Test »OneClimate«: Wie viel Werbung verträgt der Klimaschutz? | |
Vom CO2-Fußabdruck sprechen wir im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel und in unseren Tests und Beiträgen ja ständig. Aber was genau ist ein CO2-Handabdruck? Und wie gut vertragen sich digitaler Klimaschutz und die wirtschaftlichen Interessen des App-Anbieters? | |
Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung richtig an | |
Wärmeschutz fürs Haus hilft Energie zu sparen und kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Dämmung effektiv planen und umsetzen. | |
Heizung optimieren und Heizkosten sparen | |
Rohrdämmung, Pumpe und Co.: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Heizungsanlage optimieren können ? und so Geld und Energie sparen! | |
Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen | |
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen. | |
Energiesparende Lichterketten: LEDs sind die beste Wahl | |
Bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom und Geld sparen? LED-Lichterketten sind eine stromsparende und klimafreundliche Alternative zu den alten Glühlämpchen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. | |
App-Test »Klima-Taler«: Die richtige Währung für den Klimaschutz? | |
Wenn es an der eigenen Motivation mangelt, um im Alltag konsequent nachhaltig zu handeln, kann eine kleine Belohnung Abhilfe schaffen. Wir testen, wie der Kurs für den titelgebenden "Klima-Taler" steht und ob das CO2-Sparen für den digitalen Kontostand Spaß macht. | |
Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom selber nutzen | |
In immer mehr Haushalten wird ? zum Beispiel mit einer PV-Anlage ? eigener Strom erzeugt. Home Energy Management Systems (HEMS) helfen dabei, mehr davon selbst zu nutzen. | |
Was kostet eine Photovoltaikanlage? | |
Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen. | |
Wäschetrockner: Tipps zum Kauf und Stromverbrauch | |
Wäsche in der Maschine zu trocknen, benötigt richtig viel Energie und damit auch Geld. Wenn Sie aber nicht auf einen Trockner verzichten möchten, dann kaufen Sie ein Gerät mit möglichst hoher Energieeffizienz. | |
Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen | |
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden ? zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen. | |
App-Test »Emyze«: Erst das Wissen, dann der Klimaschutz! | |
"Emyze" überrascht nicht nur mit einem schwer auszusprechenden Namen, sondern auch mit dem Ehrgeiz, Nutzerinnen und Nutzer durch umfassende Informationen zur Verschlankung des eigenen CO2-Fußabdrucks zu ermächtigen. Wir prüfen, ob die App dieses Versprechen einlösen kann. | |
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Modernisieren mit Köpfchen | |
Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus Schritt für Schritt modernisieren und umbauen können. Für die Energieberatung und einzelne Sanierungsmaßnahmen winkt Fördergeld. | |
So finden Sie den passenden Strom- oder Gastarif | |
Die Preisunterschiede zwischen den Strom- und Gastarifen sind groß, dementsprechend lohnt sich ein Anbieterwechsel häufig. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche vorgehen sollten. | |
EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt | |
Photovoltaik bleibt interessant für private Haushalte. Dafür sorgen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch das "Solarpaket I", das seit Mai 2024 in Kraft ist. | |
Für neue Stromzähler kann es eine Extra-Rechnung geben | |
Digitale Stromzähler ersetzen bis zum Jahr 2032 flächendeckend die bisherigen analogen. Dafür kann es eine zusätzliche Rechnung geben. |
Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst? | |
Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll entsorgt werden muss. | |
Altes Haus - für heute und morgen passend sanieren | |
Von einem barrierearmen Haus profitieren schon junge Familien, denn es bietet Sicherheit und Komfort für alle Familienmitglieder, auch für die Kleinen. Außerdem hält es Optionen offen, wenn sich Lebensmodelle verändern. | |
Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten | |
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen. | |
Sind Pestizide und Medikamente im Leitungswasser? | |
Das Leitungswasser in Deutschland ist von flächendeckend guter Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden, da Schadstoff-Spuren weit unter den erlaubten Grenzwerten liegen. Mineralwasser aus Flaschen ist keine bessere Alternative. | |
Ein veränderter Grundriss schafft neue Perspektiven | |
Sie möchten zusätzlichen Wohnraum schaffen oder sich verkleinern? Dann können Sie den Grundriss ändern. Wir sagen Ihnen, was möglich ist. | |
So finden Sie den passenden Kühlschrank | |
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten. | |
Gefrierschrank und Gefriertruhe: Worauf muss ich beim Kauf achten? | |
Ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe lohnen sich, falls Sie regelmäßig größere Mengen Tiefkühlkost aufbewahren oder Essen einfrieren möchten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. | |
Lohnt es sich, kleine Elektrogeräte zu reparieren? | |
Von der defekten Kaffeemaschine bis zum kaputten Fön: Ob sich eine Reparatur kleiner Elektrogeräte finanziell lohnt, hängt häufig davon ab, wann das Haushaltsgerät den Geist aufgibt. | |
Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke | |
Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: Notdienste fordern teils horrende Preise und setzen Kunden unter Druck, noch an der Haustür zu zahlen. Obwohl Wespen unter Schutz stehen, ignorieren manche die Gesetze und entfernen die Nester unfachmännisch. | |
Abfälle nicht in Toilette und Waschbecken entsorgen | |
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Mit einigen Tipps können Sie im eigenen Haushalt verhindern, dass umwelt- und gesundheitsschädigende Abfälle ins Abwasser gelangen. | |
Fahrzeug-Sharing & ÖPNV in einer App: Unterwegs mit Roller, Rad und Bus | |
Wer ohne eigenen fahrbaren Untersatz mobil sein möchte, muss sich nicht auf Bus, Bahn und Taxi beschränken. Mittlerweile buhlen unzählige Anbieter von Autos, Rollern und Fahrrädern zum kurzfristigen Leihen um die Gunst der Kund:innen. Smartphone-Apps erleichtern das Finden solcher Angebote. | |
Mehrwegangebotspflicht für Essen und Getränke zum Mitnehmen | |
Kaffeebecher, Menüschalen, Pizzakartons oder Nudelschalen: Der Müll-Trend für Essen und Getränke, die unterwegs konsumiert werden, ist ungebrochen. Eine neue gesetzliche Vorgabe soll die Vermeidung von To-Go-Plastikmüll seit Januar 2023 einfacher machen. | |
App-Test »Kleine Tat«: Leihen und Verleihen im Beta-Test | |
Auch die sprichwörtlichen kleinen Taten können Großes bewirken. Dieser Überzeugung sind zumindest die kreativen Köpfe hinter der heute von uns getesteten App. Diese hat sich dem nachhaltigen, kostensparenden Verleihen von Geräten und der Stärkung lokaler Communitys verschrieben. | |
App-Test »Fessies Mülltrennung«: Stress am Fließband | |
Fessies "flinkes Band" stellt einen ordnungsliebenden Drachen im Dienste eines Frankfurter Entsorgungsunternehmens vor die Herausforderung, verschiedene Müllsorten in die korrekten Tonnen zu befördern. Aber lassen sich junge Kinder ebenfalls für die digitale Mülltrennung begeistern? | |
Schäden durch Hochwasser - Tipps für die Sanierung und Handwerkersuche | |
Schnelle Hilfe und gute Orientierung sind wichtig, wenn Sie von Hochwasser betroffen sind - auch um sich vor voreiligen und nachteiligen Verfahren zu schützen. Gerade im Heimwerkerbereich, aber teils auch bei Handwerksbetrieben, wird oft ohne fachliche Beratung oder Sachkenntnis gearbeitet. | |
Klimafreundlicher Genuss: Regional und saisonal Einkaufen per App | |
Wer beim Lebensmittelkauf auf saisongerechte und in der Region produzierte Ware achtet, kann viel Gutes tun: Nachhaltiger Anbau und kurze Transportwege sind gut fürs Klima, der Einkauf vor Ort stärkt die lokale Wirtschaft. Apps fürs Smartphone helfen bei der Produktauswahl und Händlersuche. | |
Spielzeug ohne Schadstoffe: Das sollten Sie beim Spielzeugkauf beachten | |
Gutes Spielzeug ist stabil, langlebig und vor allem sicher. Aber wie können Sie gutes von schlechtem Spielzeug unterscheiden? Wir geben Ihnen Tipps und Informationen zu Siegeln, Materialien und Warnhinweisen. | |
Spülmaschine kaufen: Worauf Sie achten sollten | |
Wer braucht beim Abwasch weniger Wasser und Energie: die Spülmaschine oder Sie? Bei voller Ladung ist es ein "guter" Geschirrspüler. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein gutes Gerät erkennen. | |
App-Test »Too Good To Go«: Wir retten Lebensmittel | |
Ziel von "Too Good To Go" ist, Lebensmittelverschwendung durch die Vernetzung von Restaurants, Imbissen und Bäckereien mit ihren Kund:innen zu reduzieren. Ein bisschen wie eine Wundertüte für Erwachsene, denn was letztendlich in der Bestellung zum kleinen Preis landet, bleibt meist spannend. | |
Fitnessmatten, Hanteln oder Bälle: Schadstoffe in Sportgeräten | |
Nicht jede Produktinformation ist aussagekräftig und nicht jedes Fabrikat schadstoffarm: Laut einer europaweiten Untersuchung von 2021 enthielt jedes vierte Fitnessgerät besorgniserregende Substanzen. | |
App-Test »Fork Ranger«: Nachhaltiges Kochen in der virtuellen Wildnis | |
Mit ihren naturnahen Themenwelten und behutsam kommunizierten Klimamaßnahmen ist die von uns getestete App ideal für Einsteiger:innen in einen klimafreundlichen, kulinarischen Lebenswandel. Und die kostenpflichtigen Funktionen sind eher netter Bonus als ein unverzichtbares Muss. | |
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufen | |
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst. | |
Klimaschutz macht Spaß: Nachhaltigkeits-Apps für Kinder & Jugendliche | |
Junge Menschen sind von den Folgen des menschgemachten Klimawandels am stärksten und langfristigsten betroffen. Verschiedene App-Anbieter möchten deshalb auch ganz junge Kids und Teenager für das wichtige Anliegen Klimaschutz begeistern. Wir haben ausgewählte Angebote getestet. | |
App-Test »ClimateActions«: Klimaschutz südlich und nördlich der Alpen | |
Mit einer smarten Handhabung und schickem Look möchte "ClimateActions" Menschen für einen nachhaltigen Lebenswandel begeistern - und das sowohl alleine als auch im Team. Ein lobenswertes Anliegen, für das man sich aufgrund fehlender Tiefe aber nicht langfristig begeistern kann. | |
App-Test »CrowdFarming«: Werden Sie Orangen-Pate! | |
"Adoptiere 16m² eines Spargelackers und erhalte weißen und grünen Bio-Spargel direkt zu dir nach Hause." So zitiert die von uns getestete App einen Spargelbauer. Aber wie alltagstauglich und nachhaltig ist die durch Verbraucher:innen verabreichte Finanzspritze für klimafreundliche Landwirtschaft? | |
Spielzeug aus dem Internet: Sicherheit und Siegel für Nachhaltigkeit | |
Von der No-Name-Plastikfigur bis hin zur fairen Holzeisenbahn: Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Doch der Onlinekauf hat Tücken. | |
Wasserbehandlung im Haushalt - das müssen Sie über Wasserfilter wissen | |
Im Handel werden zahlreiche Produkte angeboten, die für eine bessere Kranwasser-Qualität sorgen sollen. Vom Partikelfilter am Hausanschluss bis zum Entkalkungsgerät für die Wasserrohre. Aber ist das überhaupt nötig? | |
App-Test »Nachhaltiger Shaun«: Ein Schaf in der Müllwerkstatt | |
Dass ausgerechnet das freche Schaf Shaun junge Verbraucher:innen zu mehr Nachhaltigkeit erziehen soll, dürfte Fans der TV-Serie überraschen. Tatsächlich muss man die "grünen" Inhalte der App eher mit der Lupe suchen. Und auch bei der App-Nutzung auf dem Smartphone kann eine Sehhilfe nicht schaden. | |
Küchenrolle, Taschentücher und Co.: Immenser Verbrauch | |
Der Markt für Papierprodukte aus frischen Fasern wächst rasant. Dagegen nimmt der Absatz von Recycling-Alternativen stetig ab. Ein Siegel bietet ökologische Orientierung, andere Logos erscheinen eher fragwürdig. | |
Schimmel in der Wohnung: Das können Sie tun | |
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
Kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken? | |
Leitungswasser ist ein idealer Durstlöscher. Doch viele Verbraucher:innen fragen sich, ob Sie Leitungswasser bedenkenlos trinken können. Die Verbraucherzentralen räumen mit einigen Vorurteilen über Leitungswasser auf und informieren, warum es unbedenklich und zugleich ökologisch sinnvoll ist. | |
App-Test »App ins Holz«: Fragen und Antworten rund um den Wald | |
Mit seinem digitalen Bildungsangebot richtet sich der Anbieter aus der Steiermark in erster Linie an österreichische Schulkinder. Aber auch hierzulande hat die App das Potenzial, den Wissenshunger rund um die Forstwirtschaft und den Einfluss unserer Wälder aufs Klima zu stillen. | |
App-Test »Das #wirfuerbio Sortierspiel«: Recycling für die Kleinsten | |
Mit niedlich illustrierten Mini-Games rund ums Thema Mülltrennung lässt "Das #wirfuerbio Sortierspiel" die Augen ganz junger Verbraucher:innen erstrahlen. Dass der pädagogische Mehrwert nicht mit dem App-Design mithalten kann, dürfte für diese Zielgruppe eine untergeordnete Rolle spielen. | |
Energie-Labels: eine Übersicht | |
Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Energie-Labels. | |
Putzmittel und Chemikalien im Haushalt: Gefahrenzeichen und UFI-Codes | |
Ob Abflussreiniger, Möbelpolitur oder Insektenspray ? Chemikalien für den Haushalt müssen gemäß ihren potenziell gefährdenden Eigenschaften bestimmte Warnzeichen tragen. Für Kosmetik gilt diese Regelung nicht. | |
Einkaufen ohne Verpackungsmüll ? fünf Tipps gegen überflüssiges Plastik | |
Europaweit gehört Deutschland zur Spitzengruppe bei der Menge von Verpackungsmüll. Besorgniserregend ist die Zunahme beim Plastikmüll. Auch wenn manche Händler das so darstellen: Papier ist nicht immer eine umweltfreundliche Alternative. Wir geben Tipps für den Alltag. | |
Kompost: Gratisdünger für den Gartenboden | |
Der eigene Komposthaufen liefert Gartenfreunden besten Dünger gratis. Die Hauptarbeit übernehmen dabei gefräßige Mikroorganismen. Und so wird´s gemacht. | |
App-Test »Naturblick«: Stadtnatur erleben und erforschen | |
"Naturblick" hat es sich zur Aufgabe gemacht, gedruckte Artenführer und Feldbücher für den nächsten Trip ins Grüne überflüssig zu machen. Noch dazu ist die App so kinderleicht bedienbar, dass auch junge Verbraucher:innen Spaß an dem digitalen Natur-Logbuch haben dürften. | |
Heizen und Lüften: So geht's richtig | |
Fenster auf, Fenster zu; Heizung an, Heizung aus - die richtige Balance für ein angenehmes und angemessenes Raumklima zu finden, ist nicht so einfach. | |
Citizen Science Apps: Forschen Sie mit zum Klimaschutz - per Smartphone! | |
Forschungsarbeit zu ökologischen Themen findet längst nicht mehr nur in Universitäten und anderen akademischen Einrichtungen statt. Und das ist gut so, denn der Klimawandel geht uns alle an. "Citizen Science" ermöglicht Verbraucher:innen, ganz nah am Puls der Wissenschaft zu sein. | |
App-Test »Restegourmet«: Sparen Sie mit den Zutaten - nicht bei der App! | |
In unserer Redaktion wissen wir es zu schätzen, wenn eine zum Testen vorgesehene App bereits mit ihrem Namen verrät, welchen Mehrwert sie bietet. Diese kleine Einstiegshürde bewältigt "Restegourmet" mit Leichtigkeit. Aber bietet sie auch höchsten Genuss in Sachen Verbraucherfreundlichkeit? | |
App-Test »DreckSpotz«: Immer sauber bleiben! | |
Der DreckSpotz ist ein besonderer Vogel, hat er doch einen besonders guten Instinkt für das Auffinden und Markieren von Müll in der Natur. Ob der digitale Federfreund mit seinen Beobachtungen einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt bietet, verrät unser Test. | |
Gefahren für die Umwelt durch Plastik | |
Die Auswirkungen auf Meerestiere und -vögel sind schon sichtbar. In den Mägen vieler Seevögel findet sich massenhaft Kunststoffe. Die Tiere verhungern mit vollem Magen. Als Muschel oder Fisch kann Plastik auf unserem Teller landen. | |
So kann jeder Plastik im Alltag vermeiden | |
Ganz auf Plastik verzichten können wir im Alltag sicher nicht. Für viele Gegenstände aus Kunststoff gibt es aber umweltfreundliche Alternativen. Gerade Wegwerfartikel und aufwändige Geschenkverpackungen kann jeder vermeiden. | |
Schadstoffe im Haushalt: Kleine Menge - große Wirkung | |
Sondermüll wie Altöl, Renovierungsabfälle, Leuchtstoffröhren oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen separat entsorgt werden. | |
Smart Home - Das "intelligente Zuhause" | |
Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für Smart-Home-Anwendungen wächst stetig. | |
App-Test »Die Müll AG«: Recycling ist doch ein Kinderspiel! | |
Mit ihrem Fokus auf Grundschulkinder hat diese App zwar sprichwörtlich leichtes Spiel, was die Begeisterungsfähigkeit ihrer Zielgruppe betrifft, die Themen Mülltrennung und Müllvermeidung stehen auf der Beliebtheitsskala der meisten Kids aber vermutlich nicht an erster Stelle. | |
App-Test »FOSH«: Verschenken und Verkaufen in und um Düsseldorf | |
Egal, ob Obstkonserve, Deospray oder Grillzange - FOSH möchte Menschen im Rheinland eine Möglichkeit bieten, (fast) alles zu verschenken oder für einen fairen Preis zu verkaufen. Wir testen, ob es der lokale Kleinanzeigenmarkt mit überregionalen Mitbewerbern aufnehmen kann. | |
App-Test »OneClimate«: Wie viel Werbung verträgt der Klimaschutz? | |
Vom CO2-Fußabdruck sprechen wir im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel und in unseren Tests und Beiträgen ja ständig. Aber was genau ist ein CO2-Handabdruck? Und wie gut vertragen sich digitaler Klimaschutz und die wirtschaftlichen Interessen des App-Anbieters? | |
App-Test »idoplanty«: Gesunde Kost für Klima und Körper | |
Fitness, Klimaschutz und gesunde Ernährung möchte "idoplanty" laut Eigenwerbung unter einen Hut bringen. Diesem Anspruch wird die Nachhaltigkeits-App immerhin zu zwei Dritteln gerecht. In welcher Disziplin wir sie noch einmal zum Training schicken, verrät unser Testbericht. |
Nattokinase - Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen? | |
Nattokinase ist ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und zur Neutralisierung angeblicher Toxine der Coronaimpfung angepriesen. Zu Recht? | |
Gefährlicher Mix - Synephrin und Koffein in Abnehmpillen | |
Riskante ?Fatburner? mit Synephrin und Koffein versprechen schnelle Gewichtsverluste. | |
Gemüsechips oder Chips aus Hülsenfrüchten: Gesünder als Kartoffelchips? | |
Knabberprodukte aus Hülsenfrüchten und Gemüse wie, Linsen- oder Kichererbsenchips: eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips? Die Verbraucherzentrale NRW hat Kalorien-, Fett- und Salzgehalt von verschiedenen Produkten verglichen. | |
Detox ? gesünder durch Entgiftung? | |
Den Körper zu entgiften oder zu "entschlacken" ist angesagt, egal ob müde oder abgespannt, Kopfschmerzen oder ein paar Kilo zu viel. Was können Detox-Produkte wirklich? Halten diese Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen? | |
Spirulina ? viel Grün und wenig dahinter | |
Spirulina-Nahrungsergänzungsmittel sollen mit viel Chlorophyll und Eiweiß gegen die verschiedensten Krankheiten und bei der Gewichtsreduktion helfen. Bewiesen ist das nicht. | |
Herkunft von Lebensmitteln: Woher kommen Fleisch, Eier & Obst? | |
Woher stammen unsere Lebensmittel? Wir zeigen, bei welchen Lebensmitteln Sie darüber informiert werden, woher sie stammen und wie Sie erkennen, woher etwa Fleisch, Eier stammen. | |
Unsere Positionen | |
Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen zur Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln | |
Keimgefahr: Vorgeschnittene Salate immer kühlen! | |
Vorgeschnittene Blatt- und Obstsalate gehören zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Vor allem an den feuchten Schnittflächen können sich Bakterien und Pilze gut vermehren. | |
Checkliste Lebensmittelverpackung | |
Auf fertig verpackten Lebensmitteln müssen die Zutaten aufgeführt werden, die in einem Lebensmittel enthalten sind. Aber manche Zutaten sind schwer verständlich. Die Checkliste hilft Ihnen, wenn Sie etwas auf einer Lebensmittelverpackung nicht verstehen. | |
Vegetarisch und vegan ? einfach so? Was ist zu beachten? | |
Eine pflanzenbasierte Ernährungsweise hat nachweislich gesundheitliche Vorteile und schont das Klima. Um einen Mangel an Nährstoffen zu vermeiden, kommt es jedoch auf die richtige Zusammenstellung des Speiseplans an. Worauf Sie bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung achten sollten. | |
Tipps: So vermeiden Sie eine zu hohe Pestizidbelastung | |
Meist sind Rückstände von Pestiziden sensorisch nicht wahrnehmbar. Wie Sie Ihre individuelle Belastung mit Pestizidrückständen minimieren können, erfahren Sie in diesem Artikel. | |
Pestizid-Rückstände: Welche Lebensmittel sind belastet? | |
Mit dem Einsatz von Pestiziden wollen Landwirte Ertragseinbußen verhindern sowie Verluste nach der Ernte und bei der Lagerung. Doch auch bei sachgerechter Anwendung können Rückstände in Lebensmitteln enthalten sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. | |
Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung? | |
L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, ?verbrannt? wird eher nur Geld. | |
Konfitüre und Marmelade: Haltbarkeit und Lagerung | |
Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn Sie sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist. | |
Ketchup, Senf und Co.: Haltbarkeit und Lagerung von Fertigsaucen | |
Ungeöffnet sind Fertigsaucen oft noch weit über das Haltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Fertigsaucen beachten müssen. | |
Ernährung mit Extraportion Eiweiß: selbst für Sportler:innen überflüssig | |
Protein ist Trend: Supermärkte bieten Pulver und Riegel für sportlich Aktive oder eiweißreiches Brot und Müsli zum Abnehmen an. Auch von Natur aus eiweißreiche Lebensmittel kommen plötzlich mit einer vermeintlichen Extraportion Eiweiß daher. Verbraucher:innen müssen dafür tief in die Tasche greifen. | |
Gefrierschrank und Gefriertruhe: Worauf muss ich beim Kauf achten? | |
Ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe lohnen sich, falls Sie regelmäßig größere Mengen Tiefkühlkost aufbewahren oder Essen einfrieren möchten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. | |
Woher kommt Ihr Whey Protein wirklich? | |
Sie treiben viel Sport und nutzen Proteinprodukte? Dann geht Ihr Blick oft direkt aufs Etikett oder die Produktwebseite. Dort ist eine deutsche Flagge abgebildet. Ist damit alles gut? | |
Vanille, Vanilla und Vanillearoma: Was sind die Unterschiede? | |
Nicht überall, wo Vanille drauf steht, ist auch echte Vanille enthalten. Lassen Sie sich von schönen Abbildungen und Werbeversprechen auf dem Produkt nicht täuschen, wichtig ist das Zutatenverzeichnis. | |
Lycopin: Wirkung als Nahrungsergänzungsmittel nicht belegt | |
Angeblich sollen Nahrungsergänzungsmittel mit Lycopin die Gesundheit von Herz, Augen, Prostata und Haut schützen. Doch der vermeintliche Nutzen von Lycopin als Nahrungsergänzung ist nicht bewiesen. | |
Jod, Folsäure, Eisen... Welche Nahrungsergänzungen brauchen Schwangere? | |
In der Schwangerschaft wird eine Ergänzung mit ganz bestimmten Mikronährstoffen dringend empfohlen - doch was ist zu beachten? | |
Weidemilch - bedeutet das auch mehr Tierwohl? | |
Welche Kriterien müssen eingehalten werden, damit später "Weide?" auf den Verpackungen stehen darf? Und ist Bio-Milch per Definition auch Weidemilch? Klare und einheitliche Kriterien gibt es bei Weidemilch noch nicht. | |
Amygdalin ? B17 | |
Amygdalin aus Aprikosenkernen gegen Krebs? Die Wirkung ist nicht nachgewiesen. Aber die beim Verzehr entstehende Blausäure kann zu schweren akuten Vergiftungen führen. | |
Kratom ? Erhebliches Risiko | |
Keine legale Nahrungsergänzung: Kratom-Pulver kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben. | |
Superfood: Hype um Früchte und Samen | |
Açaí, Chia, Goji, Haskap, Maqui, Moringa oder Spirulina - was steckt genau hinter den exotischen Früchten und Samen? | |
Bio-Kunststoffe: Nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen? | |
Was sind Bio-Kunststoffe? Und welche Vorteile bieten Bio-Kunststoffe im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen? | |
Sekundäre Pflanzenstoffe ? warum sie wichtig sind | |
Sekundären Pflanzenstoffen werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Worauf ist bei entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu achten? | |
Zu viel Zucker in Erfrischungsgetränken | |
Wie viel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Nährwertangaben verschiedener Getränke angesehen und in Zuckerwürfel umgerechnet. | |
Vitamin B1 (Thiamin) für Herz und Nerven? | |
Vitamin B1 muss regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, der Körper kann keine großen Mengen speichern. | |
Wie viel sollte man am Tag trinken? | |
Der menschliche Körper besteht je nach Alter zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Wasser ist essentiell, damit alle Organe richtig funktionieren können. Und wer genug trinkt, kann besser denken und sich besser konzentrieren. Aber wie viel Trinken ist eigentlich gesund? | |
Aluminium in Lebensmitteln und Verpackungen weit verbreitet | |
Aluminium ist als Verpackungsmaterial und Küchenhelfer beliebt. Es kann aber auch gesundheitsschädlich sein. | |
Fleisch richtig einkaufen und lagern: Das müssen Sie beachten | |
Fleisch ist seit jeher ein gefragtes und beliebtes Lebensmittel, kann roh jedoch schnell verderben. Rohes Fleisch sollte daher nur kurz und am besten bei plus 4 Grad Celsius gelagert werden. | |
Zeolith ? am besten geeignet als Katzenstreu | |
Zeolith-Produkte sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie wirken nicht "entgiftend" und helfen nicht gegen Krebs oder Immunschwäche. | |
Lebensmittel: Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel | |
Auf Lebensmittel-Verpackungen geht es bunt zu. Da tummelt sich neben gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen und freiwilligen Angaben eine Vielzahl an Siegeln, Herkunftszeichen und Symbolen. | |
Nachhaltiges Weihnachtsessen: Ohne Verzicht und schlechtes Gewissen? | |
Festtagsbraten, Knödel, Bratäpfel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch geht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Wir stellen Ihnen einige Alternativen vor. | |
Nahrungsergänzungsmittel beim Sport - Mit Pillen als Erster durch das Ziel? | |
Sind Nahrungsergänzungsmittel beim Sport notwendig, hilfreich oder leistungssteigernd? Das ist eher selten der Fall. | |
Fondue mit Fleisch zu Silvester: Tipps für sichere Zubereitung | |
Rohe und gegarte Fleischstücke sollten nicht auf den gleichen Tellern liegen. Und falls das Fett brennt: nicht mit Wasser löschen! Tipps für sicheren Fondue-Genuss. | |
So lagern Sie Obst und Gemüse optimal | |
Obst und Gemüse sollten Sie so schnell wie möglich verzehren. Es sei denn, Sie frieren es ein. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Obst und Gemüse beachten müssen und wie Sie erkennen, ob Sie es noch essen können. | |
Glutenfreie Lebensmittel: Boomender Markt | |
Immer mehr Lebensmittel werden als "glutenfrei" angeboten. Eigentlich sollen sie Kranken helfen, gelten inzwischen aber oft als Lifestyle-Produkte. Ganz unproblematisch ist eine glutenfreie Ernährung für eigentlich Gesunde aber nicht. | |
Nahrungsergänzungsmittel mit Mikroorganismen | |
Einfach ein paar spezielle Bakterien nehmen und die Verdauungsprobleme sind wie weg? | |
Nudeln, Reis, Mehl: Haltbarkeit und Lagerung von Trockenlebensmitteln | |
Nudeln, Reis und getrocknete Linsen und andere Trockenprodukte sind sehr lange haltbar. Wie Sie die Produkte optimal lagern und woran Sie es erkennen, falls ein Produkt doch schlecht geworden ist, lesen Sie hier. | |
Vitamin-K-Produkte ? was ist sinnvoll? | |
Vitamin K ist für die Blutgerinnung von höchster Bedeutung. Es ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Grünkohl und Spinat zu finden. | |
Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten | |
Mehr oder weniger regelmäßig gibt es Warnhinweise und Produktrückrufe aufgrund überhöhter Jod-Gehalte in Meeresalgenprodukten. Worauf können Sie achten, um sich zu schützen? | |
Gewonnen und trotzdem verloren - ungewollt gedopt | |
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind Verunreinigungen mit Dopingsubstanzen nicht auszuschließen. Bei Wettkämpfen kann das zum Problem werden, außerdem können von einzelnen Produkten gesundheitliche Gefahren ausgehen. Worauf kann man achten? | |
Zum Sport eine Extra-Portion Vitamine? | |
Beim Sport werden im Muskel freie Radikale gebildet. Vitamine sollen helfen. Doch ein Zuviel schadet eher. | |
Fleisch: Das müssen Sie bei Haltbarkeit und Lagerung beachten | |
Frisches Fleisch sollten Sie immer schnell verarbeiten und gekühlt lagern. Was bei der Aufbewahrung zu beachten ist und wie sich einsetzender Verderb bemerkbar macht, erfahren Sie hier. | |
Mit Zeaxanthin scharf sehen? | |
Sehkraft erhalten, Makuladegeneration heilen ? hilft Zeaxanthin dabei? | |
Werbung mit Nährwertangaben: Klare Vorgaben für die Hersteller | |
"Wenig Fett", "reich an Vitaminen", "ohne Zucker", "high Protein": Mit solchen nährwertbezogenen Angaben wird auf Lebensmittelverpackungen gerne geworben. Doch längst nicht alles ist erlaubt. Für "zuckerarm", "energiefrei" oder "leicht" müssen bestimmte Mengenvorgaben eingehalten werden. | |
Milch: Alles Wichtige zu Haltbarkeit und Lagerung | |
Traditionell hergestellte Frischmilch, ESL-Milch und H-Milch unterscheiden sich in ihrer Herstellung und Haltbarkeit sowie im Verderb. Wie lange die verschiedenen Milchsorten haltbar sind, was Sie bei der Lagerung beachten sollten und woran Sie den Verderb erkennen können, erfahren Sie hier. | |
Fisch: Alles zu Haltbarkeit und Lagerung | |
Frischer Fisch ist ein schnell verderbliches Lebensmittel. Er sollte gut gekühlt und rasch verarbeitet werden. Was Sie bei der Aufbewahrung von Fisch beachten müssen, wie Sie erkennen, ob er noch verzehrtauglich ist, und welcher Fisch lange haltbar ist, erfahren Sie hier. |