Projekte, Initiativen und Infoabende
Ehrenamtliches Engagement Gemeinde Nossendorf
Dieses ist eine von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nossendorf ehrenamtlich erstellte Webseite, um damit ehrenamtliches Engagement als freiwillige, unentgeltliche Tätigkeit, die im Interesse der Gemeinschaft geleistet wird, zu stärken. mehr...
Die Jugendfeuerwehr Nossendorf baut sich gerade (wieder) auf - die Kinder und Jugendlichen sind mit Engagement bei der Sache und üben jeden zweiten Samstag von 9-11 Uhr im Feuerwehrhaus oder in der Nossendorfer Turnhalle. mehr...
Die ehrenamtlichen Zukunfts- & Klimapaten setzen sich für die Sensibilisierung des Themas Klimaschutz ein und engagieren sich für Ideen/Projekte für die Zukunft in der Gemeinde Nossendorf. mehr...
Mit 21 Teilnehmern aus der Gemeinde Nossendorf am 24.4.2024 eine gelungene und konstruktive Veranstaltung. mehr...
Was steht eigentlich genau im Gesetz? Welche Möglichkeiten der Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen? Welche Fristen gilt es zu beachten? Wie sind die aktuellen Diskussionen zu bewerten? mehr...
Informationen von der Verbraucherzentrale mehr...
Am 28. Februar 2024 fand im Kulturhaus Nossendorf ab 18 Uhr ein Infoabend zum Thema "Private Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen - Ist Photovoltaik etwas für mich?" statt. mehr...
Obstbaumschnittkurs und gemeinsames Aufräumen auf der Streuobstwiese in Nossendorf (hinter der Kita). Am Samstag, den 18.1.2025, von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Treffpunkt Kulturhaus Nossendorf. Für anschließenden Speis und Trank ist gesorgt! mehr...
Das Verbrennen von Gartenabfällen bleibt grundsätzlich verboten. Was also tun mit den Gartenabfällen? Kompostieren! Das schont die Umwelt, freut den Gärtner und spart Geld. Quelle: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mehr...
Ein Clou war die Ankündigung eines Firmenchefs aus Loitz, der eine spontane Verlosung eines "Balkonkraftwerks" auslobte. Viele der mehr als fünfzig Besucher beteiligten sich am Ende der Veranstaltung, und die Klimaschutzpatin Kati Ilgen spielte die Glücksfee und zog mit geschlossenen Augen. Der glückliche Gewinner kam aus Annenhof! mehr...
Jede Gruppe hat Maßnahmen für den Themenbereich besprochen, präzisiert und die Umsetzung mit Unterstützung der Zukunfts- und Klimapaten in der Gemeinde Nossendorf in eigenständigen Terminen geplant und ist dabei diese als Projekte umzusetzen. mehr...
Die Interessengruppe Radwege und Fußwege setzt sich für einen sicheren Fahrrad- und Fußweganschluss der Gemeinde Nossendorf an ihr Mttelzentrum Hansestadt Demmin ein. mehr...
Die Interessengruppe Rad- und Fußwege stellt Wege und Routen unserer nahen Region für Freizeiterkundungen zusammen. Zunächst erscheinen hier die Routen in digitalisierter Form; eine künstlerische und grafisch ansprechende touristische Karte soll folgen. mehr...
Die Gruppe plant, mit kids auf kleinen Touren Wildkräuter zu entdecken und daraus leckere Frühstückssnacks herzustellen. Man will sich gegenseitig die verschiedenen Gärten zeigen, Gestaltungsprinzipien und (Wild-)stauden austauschen. Ferner unterstützt die Gruppe die Herrichtung der Nossendorfer Streuobstwiese. mehr...
Die Interessengruppe Biodiversität, Streuobstwiesen und Naturgärten der Zukunftswerkstatt Nossendorf setzt sich für die Aktivierung der Streuobstwiese in Nossendorf (hinter der Kita) ein, nachdem diese Streuobstwiese über Jahre nicht betreut und gepflegt wurde. mehr...
Mitte Mai 2025 gab es eine kleine fröhliche Aktion bei den Forscherkids: Gemeinsam mit erfahrenen Gärtnerinnen, die schöne Dinge aus ihren Hausgärten dabei hatten, wurde das Mini-Hochbeet des Kindergartens neu gestaltet. Tomaten- und Himbeerpflanzen kamen an den Gartenzaun, ebenso Sonnenblumensamen. mehr...
Falls Sie Fotos Ihres Gartens in und um Annenhof, Medrow, Nossendorf, Toitz und Volksdorf oder schöne Freizeiterinnerungen - auch gerne aus Kindertagen - haben, senden Sie uns einen kurzen Text und gerne ein Foto mehr...
Ein besonderes Highlight in Nossendorf ist die umfangreiche digitale Dokumentation: auf der Webseite www.NossendorferThemen.de finden Interessierte alle aktuellen Projekte, Initiativen und Beteiligungsmöglichkeiten. "Hier können Bürgerinnen und Bürger eigene Themen vorschlagen und direkt mit den Arbeitsgruppen in Kontakt treten" mehr...
Die Gruppe unterstützt den etablierten Familienflohmarkt mit großer Kinderabteilung im Kulturhaus Nossendorf mit Öffentlichkeitsarbeit und bietet eine Tauschbörse für Pflanzen, Ableger und Sämereien mehr...
Welche Themen, Wünsche, Ideen treiben die Nossendorfer um?
Welche privaten, ehrenamtlichen Projekte wurden schon auf die Beine gestellt und welche Ideen schlummern noch in den Schubladen, weil sich noch nicht genügend Interessierte zusammengefunden haben...? mehr...
Wir möchten im Sommer gerne weitere große und „alte Recken“ in unserer Gemeinde/Region vermessen und auswerten lassen. Für interessierte Spaziergänger wird es dann die Möglichkeit geben, mehr Infos zu diesen imposanten Bäumen zu erhalten. mehr...
Wir haben das Angebot des BUND Mecklenburg-Vorpommern wahrgenommen, mit einer speziellen Software die in 2018 gepflanzten Bäume an der Pappelallee zwischen Nossendorf und Volksdorf ehrenamtlich für ein Baumkataster erfassen zu lassen. mehr...
"Eine Bibliothek zu haben, wäre schön…" war ein Wunsch auf der Nossendorfer Zukunftswerkstatt im April 2024. Nun ist es soweit! mehr...
Hier möchten wir mit Ausstellungen den Kindern ein Podium bieten, sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken. Wir möchten den Spaß am Gestalten unterstützen, und damit die kindliche Persönlichkeit fördern. In regelmäßigen Abständen werden Ausstellungen, in Verbindung mit einer Vernissage, stattfinden. Für die Konzipierung der Ausstellungen ist der ortsansässige Künstler Paul Torsten Hahn verantwortlich. Das Projekt wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziell unterstützt. mehr...
Auf der linken Seite neben dem Kindergarten in Nossendorf plant der Berliner Filmschaffende und Galerist Markus Tiarks in einem Seitengebäude des ehemaligen Gutshofs einen Ort für Kunstausstellungen, Filmvorführungen und Feste im Garten zu errichten. mehr...
Das Redaktionsteam der Webseite NossendorferThemen.de wurde verstärkt! In dieser Rubrik können Kids Artikel veröffentlichen. mehr...
Das Rotkehlchenhaus ist Werkstatt für Kunst und Handwerk und zugleich Wohnhaus der Künstlerin Sabine Grundmann. Das schöne alte Fachwerkhaus mit idyllischer Umgebung befindet sich in Medrow am Dorfteich. Sabine Grundmann lädt traditionell im Frühling zu ihrem vorösterlichen Werkstattmarkt und in der Vorweihnachtszeit zu ihrem beliebten Adventsmarkt ein. mehr...
Eine private Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Medrow mit einem interessanten Verkaufskonzept. Wir verkaufen für Sie! mehr...