Naturerbefläche Woldeforst

Woldeforst Ostern 2024
Fotos: Ch. Dunkel
Die Woldeforst (174 ha groß) mit dem Naturschutzgebiet Kronwald grenzt an Toitz und liegt ca. 5 km nördlich der Hansestadt Demmin. Das zusammenhängende Gesamtgebiet Naturerbefläche Woldeforst und FFH-Gebiet Drosedower Wald wird von der heutigen Bahnstrecke Berlin-Demmin-Stralsund durchschnitten. Im westlich von der Bahnstrecke gelegenen Teil (die Woldeforst) befindet sich als Sperrgebiet eine ehemalige militärische Fläche.
Die Woldeforst als eine Naturerbefläche steht unter besonderem Schutz --> https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/woldeforst/.
Die DBU-Naturerbefläche überschneidet sich mit dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Drosedower Wald und Woldeforst“ (DE 2044-302).
Warum ist die Woldeforst ein besonders ausgewiesenes Schutzgebiet?
Die Fläche kommt mit ihren ruhigen Laubwäldern, dem hohen Grundwasserspiegel und dem Feuchtgrünland als Lebensraum für den Schreiadler (Aquila pomarina) in Betracht. Der Woldeforst bietet dieser Greifvogelart alle Voraussetzungen, um hier erfolgreich zu jagen und Junge aufzuziehen. Daher werden diese Landschaften gepflegt und störungsarm gehalten. Um dem Schreiadler offene Flächen als potenzielles Jagdgebiet anzubieten, werden Waldwiesen durch Mahd erhalten und sogar neu angelegt. Nadelhölzer werden dem Wald nach und nach entnommen, damit auch in diesen Bereichen ein naturnaher Laubwald entstehen kann.
Zahlreiche seltene und unter Schutz stehende Pflanzen sind hier in ihrem natürlichen Habitat zu finden.
Die Schutzziele und -prinzipien sind in einem kleinen Leitbild --> https://www.dbu.de/app/uploads/261016042647_411989.pdf beschrieben.
https://www.dbu.de/app/uploads/010217020933_142814.pdf